Application Integration
Damit Unternehmensdaten ungehindert entlang der Wertschöpfungskette fließen.
Business Intelligence
Unternehmensdaten als Grundlage für strategische und operative Entscheidungen.
Collaboration & Portal
Reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit im komplexen Prozessegeschehen.
Artifical Intelligence
maschinell Lernen und Problemlösen um Entscheidungsfindung und Sprachverständnis zu unterstützen
Der Garant für zuverlässige und leistungsstarke Software
Was ist softwaretechnische Qualitätssicherung?
Softwaretechnische Qualitätssicherung umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Qualität von Software während des gesamten Entwicklungsprozesses sicherzustellen. Dazu gehören:
- Definieren von Qualitätsstandards: Festlegung von Kriterien, die die Software erfüllen muss.
- Testen: Durchführung verschiedener Tests, um Fehler aufzudecken und die Funktionalität zu überprüfen.
- Code-Reviews: Überprüfung des Quellcodes auf Fehler und Einhaltung von Standards.
- Statische Analyse: Automatisierte Analyse des Codes, um potenzielle Probleme zu identifizieren.
- Dokumentation: Erstellung und Pflege von Dokumentation, um die Nachvollziehbarkeit und Wartbarkeit der Software zu gewährleisten.
Warum ist softwaretechnische Qualitätssicherung wichtig?
- Fehlervermeidung: QA hilft, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen führen.
- Verbesserte Funktionalität: QA stellt sicher, dass die Software die Anforderungen der Benutzer erfüllt und wie erwartet funktioniert.
- Erhöhte Zuverlässigkeit: QA sorgt dafür, dass die Software stabil und zuverlässig ist und keine unerwarteten Abstürze oder Fehler auftreten.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: QA trägt dazu bei, dass die Software benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen ist.
- Reduzierte Kosten: QA kann dazu beitragen, die Gesamtkosten der Softwareentwicklung zu senken, indem Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden.
- Steigerung der Kundenzufriedenheit: Hochwertige Software führt zu zufriedenen Kunden und stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen.
Unsere Leistungen im Bereich softwaretechnische Qualitätssicherung
- Testmanagement: Planung, Durchführung und Überwachung von Softwaretests.
- Funktionale Tests: Überprüfung der Funktionalität der Software anhand von Testfällen.
- Nicht-funktionale Tests: Überprüfung von Aspekten wie Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
- Testautomatisierung: Automatisierung von Testfällen, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
- Code-Reviews: Überprüfung des Quellcodes auf Fehler und Einhaltung von Standards.
- Statische Code-Analyse: Automatisierte Analyse des Codes, um potenzielle Probleme zu identifizieren.
Fazit
Softwaretechnische Qualitätssicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Softwareentwicklung. Mit unserem umfassenden Ansatz und unserer Expertise helfen wir Ihnen, die Qualität Ihrer Softwarelösungen sicherzustellen und Ihren Erfolg zu sichern.
Möchten Sie mehr über agiles Projektmanagement erfahren?
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung.