Application Integration

Damit Unternehmensdaten ungehindert entlang der Wertschöpfungskette fließen.

Business Intelligence

Unternehmensdaten als Grundlage für strategische und operative Entscheidungen.

Collaboration & Portal

Reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit im komplexen Prozessegeschehen.

Artifical Intelligence

maschinell Lernen und Problemlösen um Entscheidungsfindung und Sprachverständnis zu unterstützen

In der heutigen Geschäftswelt nutzen Unternehmen eine Vielzahl von Anwendungen, um ihre Prozesse zu unterstützen. Von CRM-Systemen über ERP-Software bis hin zu E-Commerce-Plattformen – jede Anwendung erfüllt einen bestimmten Zweck. Doch was passiert, wenn diese Anwendungen nicht miteinander kommunizieren? Hier kommt die Anwendungsintegration ins Spiel.

Was ist Application Integration (AI)?

Anwendungsintegration ist der Prozess, bei dem verschiedene Anwendungen miteinander verbunden werden, um einen nahtlosen Datenaustausch und eine effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen. Anstatt in Datensilos zu arbeiten, können die Anwendungen Informationen austauschen und so ein vollständiges Bild des Unternehmens liefern.

Vorteile der Anwendungsintegration

  • Verbesserte Effizienz: Automatisieren Sie Workflows und reduzieren Sie manuelle Prozesse.
  • Bessere Entscheidungsfindung: Greifen Sie auf alle relevanten Daten zu und erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick.
  • Erhöhte Produktivität: Steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter, indem Sie ihnen einen einfachen Zugriff auf alle benötigten Informationen ermöglichen.
  • Reduzierte Kosten: Vermeiden Sie Doppelarbeit und sparen Sie Zeit und Ressourcen.
  • Verbesserte Kundenzufriedenheit: Bieten Sie Ihren Kunden einen besseren Service durch einen schnelleren Zugriff auf Informationen.

Wie funktioniert Anwendungsintegration?

Es gibt verschiedene Ansätze für die Anwendungsintegration:
  • API-Integration: Anwendungen kommunizieren über definierte Schnittstellen (APIs) miteinander.
  • Datenintegration: Daten werden zwischen verschiedenen Anwendungen synchronisiert und konsolidiert.
  • Enterprise Service Bus (ESB): Eine zentrale Plattform, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen verwaltet.
  • Cloud-basierte Integration: Integration von Anwendungen, die in der Cloud gehostet werden.

Anwendungsfälle

  • Integration von CRM und ERP: Verknüpfen Sie Ihr CRM-System mit Ihrer ERP-Software, um Kundendaten und Bestellinformationen zu synchronisieren.
  • E-Commerce-Integration: Integrieren Sie Ihre E-Commerce-Plattform mit Ihrem Lagerverwaltungssystem, um den Bestellprozess zu automatisieren.
  • Integration von Marketing-Tools: Verbinden Sie Ihre Marketing-Automatisierungssoftware mit Ihrem CRM-System, um personalisierte Kampagnen zu erstellen.
  • Social-Media-Integration: Integrieren Sie Ihre Social-Media-Kanäle mit Ihrem CRM-System, um Kundenanfragen zu verfolgen und zu beantworten.

Anwendungsintegration ist ein wichtiger Bestandteil moderner (IT-)Wertschöpfungsketten. Durch die Verbindung Ihrer Anwendungen können Sie Prozesse optimieren, die Effizienz steigern und die Zusammenarbeit verbessern.
„Es ist nicht die Menge an Wissen, sondern die Fähigkeit, es anzuwenden, die zählt.”
Isaac newton
Sir Isaac Newton
der Typ mit dem Apfel

Möchten Sie mehr über Application Integration erfahren?

Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung.