Application Integration
Damit Unternehmensdaten ungehindert entlang der Wertschöpfungskette fließen.
Business Intelligence
Unternehmensdaten als Grundlage für strategische und operative Entscheidungen.
Collaboration & Portal
Reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit im komplexen Prozessegeschehen.
Artifical Intelligence
maschinell Lernen und Problemlösen um Entscheidungsfindung und Sprachverständnis zu unterstützen
Was ist Business Integration?
Business Integration umfasst die Prozesse und Technologien, die Unternehmen einsetzen, um ihre verschiedenen Anwendungen, Systeme und Daten miteinander zu verknüpfen und so eine effiziente und transparente Zusammenarbeit zu ermöglichen. Es geht darum, Silos aufzubrechen und einen reibungslosen Informationsfluss im gesamten Unternehmen und darüber hinaus zu gewährleisten.
Vorteile der Business Integration
- Optimierte Geschäftsprozesse: Durch die Automatisierung und Integration von Prozessen werden manuelle Schritte reduziert, Fehler minimiert und die Effizienz gesteigert.
- Verbesserte Zusammenarbeit: Die nahtlose Integration von Systemen ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, Partnern und Kunden.
- 360-Grad-Sicht auf den Kunden: Durch die Integration von Kundendaten aus verschiedenen Quellen erhalten Sie ein vollständiges Bild Ihrer Kunden und können so personalisierte Angebote und Services anbieten.
- Schnellere Entscheidungsfindung: Durch den Zugriff auf alle relevanten Daten können Sie schneller und fundierter Entscheidungen treffen.
- Erhöhte Agilität: Reagieren Sie flexibel auf Marktveränderungen und neue Geschäftsanforderungen.
Aspekte der Business Integration
- Anwendungsintegration: Verknüpfung verschiedener Anwendungen, um einen nahtlosen Datenaustausch zu ermöglichen (z.B. CRM und ERP).
- Datenintegration: Konsolidierung und Harmonisierung von Daten aus verschiedenen Quellen, um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen.
- Prozessintegration: Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen durch die Integration von Systemen und Anwendungen.
- B2B-Integration: Integration von Geschäftsprozessen mit Partnern und Lieferanten.
Technologien für die Business Integration
- Enterprise Service Bus (ESB): Eine zentrale Plattform für die Integration von Anwendungen und Systemen.
- API-Management: Steuerung und Überwachung von Schnittstellen (APIs) für den Datenaustausch.
- Cloud-basierte Integrationsplattformen: Integration von Anwendungen und Daten in der Cloud.
- iPaaS (Integration Platform as a Service): Cloud-basierte Plattform für die Integration von Anwendungen und Daten.
Business Integration ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen in der heutigen digitalen Welt. Durch die Integration von Systemen, Anwendungen und Daten können Sie Prozesse optimieren, die Zusammenarbeit verbessern und die Agilität Ihres Unternehmens steigern.
denn die genaue Darstellung des Problems führt automatisch zur richtigen Lösung.”

Möchten Sie mehr über Business Intelligence erfahren?
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung.