Application Integration
Damit Unternehmensdaten ungehindert entlang der Wertschöpfungskette fließen.
Business Intelligence
Unternehmensdaten als Grundlage für strategische und operative Entscheidungen.
Collaboration & Portal
Reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit im komplexen Prozessegeschehen.
Artifical Intelligence
maschinell Lernen und Problemlösen um Entscheidungsfindung und Sprachverständnis zu unterstützen
Die Grundlage für Ihren Online-Erfolg
In der heutigen digitalen Welt ist eine professionelle und benutzerfreundliche Webseite für Unternehmen unerlässlich. Doch die Erstellung und Pflege von Webseiten kann zeitaufwendig und komplex sein. Hier kommt das Web Content Management (WCM) ins Spiel.
Was ist Web Content Management?
Web Content Management (WCM) bezeichnet alle Prozesse und Technologien, die dazu dienen, digitale Inhalte auf Webseiten zu erstellen, zu verwalten, zu organisieren und zu veröffentlichen. Dazu gehören Texte, Bilder, Videos, Audiodateien und andere Multimedia-Inhalte.
Warum ist Web Content Management wichtig?
- Effizienz: WCM-Systeme automatisieren viele Aufgaben und ermöglichen es Redakteuren, Inhalte schnell und einfach zu erstellen und zu aktualisieren.
- Konsistenz: WCM-Systeme stellen sicher, dass alle Inhalte auf der Webseite einheitlich und konsistent sind.
- Benutzerfreundlichkeit: WCM-Systeme bieten intuitive Benutzeroberflächen, die es auch technisch weniger versierten Personen ermöglichen, Inhalte zu verwalten.
- Flexibilität: WCM-Systeme unterstützen verschiedene Content-Formate und ermöglichen es, Inhalte auf verschiedenen Kanälen zu veröffentlichen.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Viele WCM-Systeme bieten Funktionen, die die Suchmaschinenoptimierung der Webseite unterstützen.
Was sind Web Content Management Systeme (WCMS)?
Die wichtigsten Funktionen von WCMS
- WYSIWYG-Editoren ermöglichen die einfache Erstellung und Bearbeitung von Inhalten.
- Versionierung und Freigabeworkflows stellen sicher, dass Inhalte kontrolliert & geprüft werden können.
- Taxonomien und Kategorien ermöglichen die Strukturierung und Organisation von Inhalten.
- Suchfunktionen erleichtern das Auffinden von Inhalten.
- Inhalte können geplant und zu bestimmten Zeiten veröffentlicht werden.
- Inhalte können auf verschiedenen Kanälen (z. B. Webseite, mobile App) veröffentlicht werden.
- Benutzerrollen und Berechtigungen steuern den Zugriff auf Inhalte und Funktionen.
- Templates und Themes ermöglichen die Gestaltung der Webseite.
- WCMS können durch Erweiterungen und Plugins um zusätzliche Funktionen ergänzt werden.
Beliebte WCMS
- WordPress: Das beliebteste WCMS weltweit, bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität.
- Typo3: Ein leistungsstarkes und skalierbares WCMS für große Webseiten.
- Drupal: Ein flexibles und anpassbares WCMS für komplexe Webanwendungen.
- Joomla: Ein benutzerfreundliches WCMS mit vielen Funktionen.
- Magnolia: Ein freies Content-Management-System (CMS) auf Java-Basis.
- Kentico CMS: Web Contentmanagement auf Basis von Microsoft Technologie
Fazit
Web Content Management und Web Content Management Systeme sind unverzichtbar für Unternehmen, die eine professionelle und erfolgreiche Webseite betreiben möchten. Sie ermöglichen die effiziente Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten und tragen so zum Online-Erfolg bei.
Möchten Sie mehr über Webcontent Management erfahren?
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung.