Die Geschäftsführer
Das Herz der MOGI business creation company GmbH.
Das Team
Der Körper der MOGI business creation company GmbH.
Robert Hortschitz, M.BA.
BLT Semmering
Touristische Ausbildung an der Hotelfachschule und nachfolgend dem Aufbaulehrgang.
Erfahrungen
Engagements in führenden Häusern in Österreich sowie im europäischen Ausland wie Griechenland und Luxemburg. Von 2000 bis 2005, Senior Projektmanager und Senior Solution Architect bei der Österreich Werbung für den Bereich B2B Webtechnologien.
akademische Ausbildung
Fachhochschule Wiener Neustadt bzw.
Wirtschaftsuniversität Wien im Bereich
Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik.
Masterabschluss am Schumpeter Institut mit
Spezialisierung Unternehmensführung. Lehrgänge zu Industrie 4.0, BI und Künstlicher Intelligenz an der Uni Potsdam.
Themenbereiche
unterstützt (intern)nationale Unternehmen in den Bereichen:
- webbasierte Syteme
- Unternehmens- & Systemarchitektur
- Cloudintegration und Architekturen
- eManagement und Digitalisierung
- Informationsmanagment und Datenanlyse
KI Integration mit datengestützen neuronalen Netzen zur Unterstützung von Analyse und Zusammenarbeiten im wirtschaftlichen Leben.
Lektorat & Trainer
von 2010 bis 2024 Lektor an der Fachhochschule Technikum Wien in den Themenbereiche Websecurity und Cloudbased Application. Trainer für Unternehmen im Bereich M365 und Datenverarbeitung.
Ing. Stefan Hortschitz
HTL Wiener Neustadt
technische und wirtschaftliche Ausbildung im Bereich EDV/O der HTL Wr. Neustadt.
Erfahrungen
Arbeitete für einen der führenden, österreichischen Internet Service Provider Bereich Network-Controlling und Software-Engineering. Von 2002 bis 2008, Projektleiter im Land-, forst- und wasserwirtschaftlichen Rechenzentrum (LFRZ) mit Schwerpunkt der Implementierung webbasierender Informationssysteme.
fachspezifische Weiterbildung & Zertifizierungen
Weiterbildung und Zertifizierungen in den Bereichen Microsoft 365 und Microsoft Azure.
Themenbereiche
unterstützt (intern)nationale Unternehmen in den Bereichen:
- webbasierte Syteme
- Anwendungsentwicklung und Systemintegration
- Datenmanagement und Integration
- Automatisierung
- Anwendungsarchitektur
Integration und Migration innerhalb heterogener Systeme und der Entwicklung von cyberphysichen Systemen (IoT).